6 zentrale Verhaltensweisen, die uns helfen, die Vielfalt zu fördern

10. März 2022

Geschrieben von Ali Shalfrooshan, Head of International Assessment R&D

Im letzten Jahr wurde die „Black Lives Matter“-Bewegung durch äußerst tragische Umstände wieder ins Rampenlicht gerückt. Die Bewegung war global, und die Proteste wurden an Tausenden von Orten von Los Angeles bis Seoul beobachtet. Diese Ereignisse haben das Problem der Ungerechtigkeit an den Grundfesten unserer Gesellschaft hervorgehoben und viele Menschen aller Konfessionen, Hautfarben und Nationen zum Handeln, Kommentieren, Diskutieren und Nachdenken über diese sehr schwierigen Themen angeregt.

Diese Gespräche und Diskussionen waren angesichts der Komplexität eines so sensiblen Themas verständlicherweise eine Herausforderung. Die Social-Media-Plattformen sind zum Epizentrum von vielen dieser leidenschaftlichen Diskussionen geworden. 

Trotzdem erkennen die meisten Menschen an, dass es notwendig ist, Bilanz zu ziehen und die Art und Weise, wie unsere Gesellschaft mit solchen Fragen umgeht, neu zu bewerten. Aufgrund ihrer Bedeutung erfordert diese Herausforderung grundlegende Veränderungen in unseren Institutionen wie dem Bildungswesen und der Regierung. Einige dieser Herausforderungen sind so groß, dass sie uns als Einzelnen manchmal unüberwindbar erscheinen. Wir alle haben jedoch die Macht, uns selbst zu ändern. In Zeiten, in denen die Dinge völlig außer Kontrolle zu sein scheinen, hilft es manchmal, sich daran zu erinnern, was wir persönlich beeinflussen können – nämlich unser eigenes Handeln. 

Einer der wichtigsten emotionalen Faktoren bei diesem Thema ist, dass uns allen ein Spiegel vorgehalten wird, was nicht immer eine angenehme Erfahrung ist. Doch es ist wie mit allen erstrebenswerten Dingen: Ihnen wohnt in der Regel eine Schwierigkeit inne. Insbesondere werfen die Probleme, mit denen wir als Gesellschaft konfrontiert sind, die systemische Natur von Neigungen auf.  

Der Verstand und unbewusste Neigungen 

Neigungen umgeben uns alle, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Status, Meinung oder ethnischer Zugehörigkeit. Wir alle haben – mehr oder weniger – schon einmal mit Neigungen in der ein oder anderen Form zu tun gehabt oder waren der Vermittler von Neigungen gegenüber anderen. Diese Neigungen sind in den meisten Fällen nicht Ausdruck einer böswilligen Überzeugung, sondern lediglich eine Funktion der Art und Weise, wie unser Gehirn unbewusst und bewusst Informationen verarbeitet und wie wir die gesellschaftlichen Normen, denen wir ausgesetzt sind, verinnerlichen.  

Der menschliche Verstand ist unglaublich. Er ist in der Lage, 1.016 Prozesse pro Sekunde auszuführen, und nach Angaben der University of Southern California erzeugt unser Gehirn durchschnittlich 70.000 Gedanken pro Tag. Dies verdeutlicht die Menge an Prozessen und Gedanken, die unser Gehirn bei der Entscheidungsfindung bewältigen muss, weshalb Psychologen den Einsatz einer Reihe von kognitiven Strategien vorschlagen, die als Heuristiken bezeichnet werden.  

Heuristiken sind recht weit gefasst und können eine Reihe von kognitiven Prozessen abdecken. Es gibt viele verschiedene Heuristiken, die unser Gehirn anwendet (Rekognitionsheuristiken, Fluency-Heuristiken, Trade-off-Heuristiken, soziale Heuristiken usw.). Wir verstehen noch nicht ganz, wie sich Heuristiken explizit als Neigungen äußern. Nichtsdestotrotz liefern sie eine teilweise Erklärung dafür, warum unser Gehirn Neigungen an den Tag legt, obwohl unsere Absichten in der Regel gut gemeint und inklusiv sind.  

Im Endeffekt ist die gute Nachricht, dass wir, solange wir bereit sind zu akzeptieren, dass Neigungen ein Bestandteil der Funktionsweise unseres Gehirns sind, in der Lage sind, die ersten Schritte zu unternehmen, um die grundlegenden Probleme anzugehen, um die es geht. Wenn wir akzeptieren, dass wir Neigungen haben können, sind wir besser in der Lage, uns selbst zu hinterfragen und zu überlegen, wie wir die Dinge proaktiv verbessern können. Der nächste – und noch wichtigere – Schritt besteht darin, dass wir offen dafür sein müssen, wie sich einige dieser Neigungen äußern können, und dafür sorgen, dass sie unser Handeln nicht beeinflussen.

Auf der Grundlage unserer eigenen Forschung gibt es eine Reihe von Verhaltensweisen, die wir alle bei anderen einsetzen können, um einige unserer unbewussten Gedanken ggf. auszugleichen und abzumildern. Wenn wir diese Verhaltensweisen entwickeln und verbessern, ist es wahrscheinlicher, dass wir lernen, wachsen und andere Menschen verstehen.  

Unser Verhalten birgt die Lösung

Vor einigen Jahren wurden meine Kolleg:innen und ich von einem großen Unternehmen der öffentlichen Hand beauftragt, die Verhaltensweisen zu ermitteln, die der Fähigkeit einer Person zugrunde liegen, fair und respektvoll zu arbeiten und sich auf alle Arten von Menschen einzulassen, unabhängig davon, wie sehr ihr diese Menschen ähneln oder sich von ihr unterscheiden. Das Ziel dieses Projekts war es, Fragen der Ungleichheit und Ausgrenzung direkt anzugehen, indem wir unser Verständnis des als „interkulturelle Kompetenz“ bezeichneten Konzepts verbessern.    

Die Forschungsarbeiten konzentrierten sich nicht nur auf die Unterschiede in Bezug auf die ethnische Zugehörigkeit, sondern bildeten alle Bereiche ab, in denen wir als Menschen unterschiedlich sein können, z. B. unsere Meinungen, unsere Sexualität, unser Geschlecht, unser Behindertenstatus oder unser wirtschaftlicher Status, um nur einige zu nennen. In den vergangenen Jahrhunderten haben wir alle möglichen Arten von Vielfalt erlebt, die zu Spannungen und Ressentiments geführt haben. Durch die sozialen Medien waren diese Spannungen jedoch noch nie so deutlich sichtbar wie heute. Besonders ironisch ist, dass es noch nie so viele Beweise für den Nutzen von Unterschieden gab, da sich Unternehmen, die sich für Vielfalt einsetzen, nachweislich durch bessere Entscheidungsfindung, Innovationen und höheres Mitarbeiterengagement auszeichnen. 

Um dieses Problem besser zu verstehen, haben wir eine Reihe von ausführlichen Interviews mit mehr als 20 vielfältigen Führungskräften und Managern durchgeführt und dabei zwei verschiedene Methoden angewandt: die „Methode der kritischen Ereignisse“ und die „Repertory-Grid-Technik“. Unter Einsatz dieser Methoden wurden die Befragten gebeten, effektive und ineffektive Personen in Bezug auf die kulturelle Kompetenz zu vergleichen und gegenüberzustellen. Das verschaffte uns einen tiefen Einblick in das Thema, wobei im Laufe der Untersuchung insgesamt 245 verschiedene Verhaltensweisen ermittelt wurden. Zur Validierung des Modells wurden außerdem Umfrage- und Leistungsdaten von einer Stichprobe von 296 Führungskräften und Mitarbeiter:innen erhoben.  
Anhand dieser Daten und der zusammengeführten Informationen wurde ein Modell mit sechs zentralen Verhaltensweisen entwickelt. Wenn wir diese Verhaltensweisen regelmäßiger an den Tag legen, sind wir besser in der Lage, effizienter mit anderen zusammenzuarbeiten und von anderen zu lernen, die anders sind als wir.

  • Einfühlungsvermögen: Die Person versteht und zeigt Feingefühl für die Standpunkte, Meinungen und Anliegen anderer, unabhängig von deren Hintergrund. 
  • Beziehungsfähigkeit: Die Person baut effektiv Beziehungen zu Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund auf und schafft so ein gutes Verhältnis und Vertrauen. 
  • Aufgeschlossenheit: Die Person ist tolerant und wertfrei im Umgang mit anderen, vermeidet Vermutungen sowie Vorurteile und behandelt jede Person und Situation gesondert. 
  • Widerstandsfähigkeit: Ist selbstbewusst und belastbar, bleibt ruhig, gelassen und kontrolliert in seinen Reaktionen. 
  • Flexibilität: Die Person passt ihren Ansatz an die verschiedenen Personen an und findet Lösungen, die auf deren jeweiligen Bedürfnissen und ihrem Hintergrund basieren.
  • Lernorientierung: Die Person ist bestrebt, zu lernen und sich weiterzuentwickeln, unternimmt Schritte, um Lücken in ihren Fähigkeiten und Kenntnissen zu schließen (z. B. in Bezug auf andere Kulturen und Gemeinschaften), und ist offen für neue Erfahrungen und Informationen.

Ich finde diese Schlüsselkomponenten hilfreich zum Nachdenken, besonders in der heutigen Zeit, da sie mir helfen, mein eigenes Verhalten zu steuern und sicherzustellen, dass ich in einer Weise handle, die mit meinen Werten übereinstimmt. Denn unsere Stärke liegt in unseren Unterschieden, nicht in unseren Gemeinsamkeiten.

In den nächsten Wochen werde ich ausführlicher darlegen, wie jede dieser Verhaltensweisen entwickelt werden kann und wie wir sie nutzen können, um unsere Zusammenarbeit effektiver zu gestalten.  

Aufbau besserer Unternehmen durch inklusive Führung

Das Thema Vielfalt und Inklusion (Diversity and Inclusion, D&I) ist für viele Unternehmen derzeit ein Schwerpunktthema.

Die Führungskräfte von Unternehmen, die im Bereich Vielfalt und Inklusion erfolgreich eine nachhaltige Veränderung vollzogen haben, wiesen ein hohes Maß an Engagement und Einfluss auf.

In diesem Whitepaper erfahren Sie mehr über die Rolle von Führungskräften beim Aufbau einer inklusiven Kultur, deren Ziel es ist, Verbündete oder Verfechter der Vielfalt zu schaffen, sowie über die Führungskompetenzen und -eigenschaften, die zu einem inklusiven Verhalten und Klima beitragen.

Jetzt herunterladen
building better organizations through inclusive leadership cta whitepaper cover
Decoration
Share